Silvester mit Hund: So beruhigst Du Deinen Vierbeiner!

Hund liegt neben einer "Happy New Year" Party-Mütze

3, 2, 1… Angst. Für viele Hunde ist Silvester der schlimmste Tag des Jahres. Die lauten Böller sorgen oftmals für pure Angst bei unseren Fellnasen. Und so sehr wir Menschen das jährliche Himmelsspiel genießen, so wenig freudig ist es für unsere Haustiere. Niemand sieht seinen eigenen Hund gerne angsterfüllt und völlig verschreckt. Daher sind frühzeitiges Training und Last-Minute-Hilfe absolut wichtig. Wir verraten Dir, wie Du Deinem Hund die Angst nimmst.

Warum hat mein Hund Angst?

Bellen, Zittern, Knurren, Flucht: Böllerangst kann bei unseren Vierbeinern viele Gesichter haben. Und diese Angst ist durchaus völlig normal. Der Hund kann die lauten Geräusche einfach nicht zuordnen und interpretiert sie als Gefahr. In der freien Natur machen Hunde ihr Rudel, also Dich, auf die Gefahr aufmerksam und flüchten anschließend, um ein sicheres Plätzchen zu suchen. So erklärt sich das Verhalten Deines Tieres. So weit, so klar, aber wie lässt sich die Angst vermeiden oder lindern? Hier unsere Tipps…

Lass’ Deinen Vierbeiner nicht alleine

Hund läösst sich von der Familie streicheln

Hunde sind Rudeltiere – und Du bist (hoffentlich!) der Rudelführer. Wenn es also eine stressige Situation gibt, wird sich Dein Hund immer auch an Deinem Verhalten orientieren. Jetzt ist es Zeit, für Deinen Vierbeiner da zu sein und Deine Rolle zu erfüllen. In der Natur würde der Rudelführer bei Gefahr niemals einfach das Rudel verlassen. Tut er es doch, läuft irgendwas ganz und gar nicht richtig. Das bedeutet: Verlässt Du Deinen verängstigten Hund in einer solchen Situation, wird die Angst nur zunehmen.

Beruhigung durch Kauen und Lecken

Hund kaut an einem Spielzeug

Bei Babys sorgt das Nuckeln am Schnuller für mehr Entspannung – und ganz ähnlich funktioniert das auch bei Hunden. Ob Decke, Hundespielzeug oder Kaustange: Lecken und leichtes Kauen können Deinen Vierbeiner beruhigen. Du solltest ihm daher gerade an Silvester immer seinen Lieblingsnuckel anbieten. Vielleicht darf es an diesem Abend sogar auch mal Deine Socke sein? Diese Entscheidung überlassen wir Dir...

Zufluchtsort schaffen

Ein Hund gesellt sich zu seiner Familie vor die Couch

Egal wo Du Silvester feierst, Dein Hund sollte immer einen sicheren Ort haben, an dem er sich zurückziehen kann. Dieser Safe Place sollte im Idealfall ein vertrauter Ort sein. Hier eignet sich das eigene Körbchen oder eine Transportbox. Wichtig: Dein Hund sollte bei Angst nicht dazu genötigt werden, diesen Ort aufzusuchen. Vielleicht sucht er sich auch einen ganz anderen Safe Place, wie das Sofa oder Dein Bett? Bei großer Angst solltest Du dies eher als Kompliment auffassen und mit der Erziehung vielleicht ein paar Stunden warten.

Pflanzliche Beruhigung

Pflanzliche Mittel, wie Baldrian oder Johanniskraut sorgen nicht nur beim Menschen nachgewiesenermaßen für Entspannung. Mit solchen natürlichen Helferlein kannst Du auch Deinen Vierbeiner frühzeitig auf Silvester vorbereiten. Dazu solltest Du bereits einige Wochen vorher ein entsprechendes Mittel, wie unsere Relax Tabs, verabreichen. Die wirken mit Pflanzenpower durch Baldrianwurzel, Johanniskraut und L-Tryptophan entspannend.

Power Deinen Hund so richtig aus

Wer müde ist, dem fällt das Angsthaben schwer. Daher lautet Deine Mission für die Tage vor Silvester: Vierbeiner auspowern! Das geht durch lange Spaziergänge, Spieleinheiten mit anderen Hunden oder durch ausgiebige Kopfarbeit zu Hause. Am besten wählst Du eine Kombination aus allen drei Elementen und machst Deinen Hund so richtig müde. So bleibt ihm am 31. Dezember nichts außer schlafen übrig.

Angst verhindern, nicht stützen

Ein sehr ängstlich guckender Hund

Viele Hundehalter*innen machen einen entscheidenden Fehler bei der Angstbekämpfung – und der ist fatal! "Oooh Lucky, es wird alles wieder gut...du armer Schatz...”. Wenn Du denkst, dass dieses Verhalten Deinem Hund die Angst nimmt, hast Du falsch gedacht. Alles, was Dein Vierbeiner mitnimmt, ist: "Frauchen/Herrchen versteht meine Angst, sie scheint also berechtigt zu sein”. Bitte bemitleide Deinen Hund also nicht, denn das wird seine Angst nur bestätigen.

Let’s go somewhere else!

Gerade wenn Du einen echten Angst-Härtefall zuhause hast, macht es Sinn, die Feierlichkeiten auf Deinen Vierbeiner abzustimmen. In ländlichen Regionen hat man oftmals eher die Möglichkeit, dem Lärm auszuweichen. Außerdem gibt es viele Länder, die privates Feuerwerk komplett verbieten. Es gilt also: Am besten frühzeitig den Silvesterabend planen und gut vorbereitet sein.

Empfehlung Für Dich